PROKTOLOGIE
Erkrankungen des Enddarms (Rektum) und des Afters (Anus)
IN SCHWIERIGEN SITUATIONEN VERTRAUEN KÖNNEN
Es gibt Situationen im Leben, in denen man sich wirklich unbehaglich fühlt. Über proktologische Probleme zu sprechen ist mit großer Sicherheit eines davon.
Das wissen wir. Nicht nur Sie, eigentlich jeden, begleiten dabei Unsicherheit und Schamgefühle. Viele warten daher unnötig lange bis sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Dabei lassen sich proktologische Probleme häufig erfolgreich und ohne OP behandeln. Warten Sie daher nicht und vereinbaren Sie einen Termin bei uns. Keine Sorge. Wir nehmen uns Zeit, klären auf, sorgen für eine ruhige Atmosphäre und therapieren effektiv und schonend.
Viele proktologische Erkrankungen sind gut konservativ, also durch Medikamente oder lokale Anwendungen, behandelbar und erfordern keine Operation. Es gibt jedoch auch eine Reihe an Erkrankungen, die eine Operation erfordern. Kleine Eingriffe sind gut und unkompliziert mit örtlicher Betäubung durchführbar. Die meisten proktologischen Operationen erfordern jedoch eine Narkose, um eine gute und schmerzfreie Operation gewährleisten zu können.
Bitte scheuen Sie bei anhaltenden proktologischen Beschwerden, Blut im Stuhl oder auf dem Toilettenpapier nicht den Besuch bei uns. In einer entspannten Atmosphäre gewinnen wir durch schonende und moderne Verfahren Gewissheit, dass nichts Schlimmeres vorliegt und bereiten den Problemen ein Ende.
HIER FINDEN SIE INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE UND BEHANDLUNG DER WUNDE NACH EINEM PROKTOLOGISCHEN EINGRIFF:
ENTZÜNDLICHE erkrankungen - durch minimal invasive Eingriffe schonend behandeln
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen unterscheiden sich von anderen Darmerkrankungen durch wiederkehrende und teils anhaltende, kontinuierliche Krankheitsschübe.
Je nach Beschwerden beraten wir Sie zu Ernährung, Vorbeugung oder verschreiben Medikamente, die Ihre Symptome lindern.
COLITIS ULCEROSA
DIVERTIKULITIS
MORBUS CROHN
FUNKTIONELLE ERKRANKUNGEN - durch minimal invasive Eingriffe schonend behandeln
Wichtig für eine möglichst schonende, erfolgreiche Behandlung ist, frühzeitig zum Arzt zu gehen. Je nach Patient und Krankheitsgeschichte bieten sich verschiedene Operationsmethoden an, die wir gemeinsam mit Ihnen besprechen.
Alle haben jedoch eines gemeinsam: sie sind durch minimal-invasive Technologien schonend und befreien Sie von Ihren Beschwerden.
Proktologische Erkrankungen - Und wie wir sie behandeln
Sämtliche proktologischen Erkrankungen können von uns je nach Stadium sehr schonend chirurgisch therapiert werden. Die Eingriffe werden in der Regel ambulant durchgeführt, so dass Sie noch am gleichen Tag nach Hause können und innerhalb kurzer Zeit beschwerdefrei sind.
HÄMORRHOIDALLEIDEN - mehr Infos
ANALVENENTHROMBOSE - mehr Infos
ANALFISSUR - mehr Infos
ANALABSZESS - mehr Infos
ANALFISTEL - mehr Infos
AKNE INVERSA
SINUS PILONIDALIS
CONDYLOMATA ACCUMINATA
HÄMORRHOIDALLEIDEN
Hämorrhoiden sind das häufigste proktologische Problem. Die gute Nachricht: Sie lassen sich häufig erfolgreich ohne OP behandeln.
Verschiedene Ursachen wie harter Stuhlgang, Schwangerschaft, Bindegewebsschwäche, Übergewicht, zu wenig Bewegung oder eine sitzende Tätigkeit können zu einer Vergrößerung und Verlagerung der Hämorrhidalpolster führen - verbunden mit Blutungen, Juckreiz und Schmerzen.
Unter diesen Problemen leiden mehr Menschen als Sie vermutlich denken, egal welchen Alters. Bis zu einem gewissen Grad können Sie sich selbst helfen. Darüberhinaus behandeln wir Hämorrhoidalleiden schonend nach den neuesten Methoden. Minimal invasiv, sicher, schnell, effektiv und schmerzfrei.
OPERATIVE BEHANDLUNG von Analprolaps, RECTUMPROLAPS und RECTOCELE
Viele Ursachen können zu einem Prolaps führen. Als Prolaps bezeichnet man einen Organvorfall. In der Proktologie kann es sich um vorgefallene Hämorrhoiden (sog. Analprolaps) oder um den selteneren Mastdarmvorfall, den Rektumprolaps handeln. Bei einer Rektozele handelt es sich um eine Aussackung der Mastdarmvorderwand in die Scheide.
Wichtig für eine möglichst schonende, erfolgreiche Behandlung ist, frühzeitig zum Arzt zu gehen. Je nach Patient und Krankheitsgeschichte bieten sich verschiedene Operationsmethoden an, die wir gemeinsam mit Ihnen besprechen. Alle haben jedoch eines gemeinsam: dieses Problem sind Sie danach dauerhaft los.
Je früher, umso besser
… sind die Erfolgschancen und umso unwahrscheinlicher sind auftretende Komplikationen. Warten Sie bitte nicht, bis Sie mit Ihren Beschwerden zum Arzt gehen.
Terminvereinbarung:
Rufen Sie uns an: 0 61 51 _ 2 47 56 oder schreiben Sie uns eine Email: INFO@PRAXISKLINIK-STRACK.DE